Anzeige - dieser Artikel enthält Werbelinks

09/11/2017

Online Apotheken Test - Beratung ist oft mangelhaft Stiftung Warentest



Warum sollte man überhaupt noch in eine Fachapotheke gehen und nicht gleich Medikamente in einer Versandapotheke im Internet bestellen?
Versandapotheken sind günstiger und für manche Patienten ist das Bestellen von Medikamenten im Internet auch angenehmer. In der Fachapotheke sind neugierige Augen und Ohren auf den Kunden gerichtet und nicht von jedem Wehwehchen erzählt man dem Apotheker aus der Nachbarschaft gerne. Sind Versandapotheken grundsätzlich schlechter? Wie sieht es überhaupt mit der Beratung in der Apotheke aus? Der Apothekenvergleich von Stiftung Warentest aus der Ausgabe 05/2010 und aus dem Jahre 2017 ist insgesamt ernüchternd.

Apotheken Test der Stiftung Warentest


Von insgesamt 50 getesteten Apotheken bekamen nur sieben die Gesamtnote gut. Schwerpunkt des Tests der Stiftung Warentest war die Beratung. Hier wurde besonders auf Kompetenz und Fachwissen geprüft. Die fachliche Kompetenz wurde anhand eines Fragebogens zu Wechselwirkungen und Einnahmehinweisen bestimmter Medikamente beurteilt. Dieser Fragebogen wurde Mitarbeitern von Versandapotheken und geschultem Fachpersonal in Vor-Ort-Apotheken vorgelegt.

Gerade hier aber mangelt es in der Regel. Die Vor-Ort-Apotheken schnitten in der Beratung etwas besser ab als die Versandapotheken, aber insgesamt war die Beratung in nur wenigen Apotheken fachlich korrekt und angemessen.

Sind Versandapotheken schlechter?


Was die Beratung betrifft, muss diese Frage nach dem Apothekenvergleich von Stiftung Warentest wohl mit ja beantwortet werden. Hier haben die Versandapotheken deutlich schlechter abgeschnitten als Vor-Ort-Apotheken. Dies liegt aber in der Natur der Sache, denn eine Versandapotheke kann nicht dieselbe Beratung bieten, wie eine Vor-Ort-Apotheke. Dies ist auch gar nicht das Anliegen der Versandapotheken. Kunden, die sich über Medikamente informieren möchten, finden auf den Internetseiten der Versandapotheken in der Regel alle notwendigen Informationen, die dort fachlich korrekt vorliegen. Hier liegt es in der Verantwortung des Kunden selbst, sich ausreichend zu informieren. In der Fachapotheke hingegen ist das anders. Werden durch eine Fachkraft falsche Informationen an den Kunden weitergegeben, kann dies mitunter fatale Folgen haben. Von daher ist das Testergebnis von Stiftung Warentest zum Apothekenvergleich etwas irreführend. Das schlechte Abschneiden der fachlichen Beratung in der Vor-Ort-Apotheke ist der eigentliche Skandal in diesem Apothekenvergleich. An Versandapotheken stellen Kunden in der Regel andere Ansprüche. Hier geht es vor allem darum, Medikamente günstiger über das Internet zu beziehen.

Was sagt der Apothekenvergleich über Kundenservice und Preise?


Getestet wurde in dem Apothekenvergleich auch Bestell- und Lieferservice der Versandapotheken sowie die Preise. Hier erhielten fast alle Versandapotheken die Noten gut oder sehr gut, die Lieferung der Medikamente dauerte in der Regel zwischen ein und drei Tagen. Überraschend ist jedoch, dass der Preisvorteil bei Versandapotheken nicht immer gegeben ist. Zwar sind Medikamente in der Versandapotheke häufig günstiger, diese Preisersparnis wird jedoch durch die Versandkosten meistens wieder relativiert. Auch Vor-Ort-Apotheken haben auf die Konkurrenz aus dem Internet reagiert. Sie bieten häufig Sonderangebote. Die Preise für frei verkäufliche Medikamente unterscheiden sich tatsächlich von Apotheke zu Apotheke erheblich. Ein Preisvergleich kann sich hier also durchaus lohnen.

Hinweis zu Links auf diesem Blog zu Amazon:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.